Bestattungswald Gießen
Die Bestattungskultur in Deutschland wandelt sich. Seit einigen Jahren steigt die Zahl der Urnenbestattungen, während die früher fast ausschließlich gebräuchliche Erdbestattung zunehmend an Bedeutung verliert.
Ein weiterer Trend zeigt sich ebenso: Viele Menschen haben den Wunsch, in natürlicher Umgebung bestattet zu werden. Die Kommunen als Träger ds Friedhofs- und Bestattungswesens kommen diesem Bedürfnis immer stärker nach und stellen Wälder für Urnenbestattungen zur Verfügung.
In Gießen wurde Anfang 2013 der „Bestattungswald am Schiffenberg“ eingerichtet. Auf einer Fläche von zunächst rd. 2,6 ha stehen in einer ersten Stufe rd. 400 Bäume, überwiegend Rotbuchen, für Urnenbeisetzungen zur Verfügung.
Der besonderen Bestattungsform in natürlicher Umgebung widerspricht die auf anderen Friedhöfen übliche Niederlegung von Grabschmuck oder die Bepflanzung der Grabstätten. Jeglicher Grabschmuck, Kerzen usw. ist deshalb lt. Friedhofsordnung im Bestattungswald auch ausdrücklich untersagt. Die Natur übernimmt die Grabpflege durch den Wechsel der Jahreszeiten und den sich langsam, aber stetig ändernde Bewuchs.
Als einziges Zeichen der Erinnerung bringt die Friedhofsverwaltung auf Wunsch am Bestattungsbaum ein Schild mit Namen, Geburts- und Sterbedatum an.
Bitte bedenken Sie in diesem Zusammenhang: Oftmals braucht Trauer auch Raum im Wortsinne – einen Ort, einen Platz, einen Fixpunkt. Eine solche Anlaufstelle wird bei einer Naturbestattung von Angehörigen später nicht selten vermisst. Wenn Sie sich in dieser Frage nicht ganz sicher sind, kann vielleicht auch eine herkömmliche Grabstätte auf einem der Gießener Friedhöfe eine Möglichkeit für Sie darstellen. Die Friedhofsverwaltung oder ein Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl beraten Sie zu diesem sensiblen Thema gerne.
Preise
-
Waren:
- Kiefernsarg mit Innenausstattung
- Deckengarnitur und Talar
- Naturstoff-Aschekapsel mit Absenkvorrichtung Überführungen:
- Erstüberführung vom Abholort zum Klimaraum
- Überführung des Sarges zum Krematorium
- Rücküberführung der Aschekapsel Umsorgung und Kühlung:
- Hygienische Umsorgung inklusive Hygienematerial
- Einkleiden, Einbetten in den Sarg
- Einstellen in unseren Klimaraum (bis 3 Tage) Bestattung:
- Organisation der Abläufe zur Abschiedsfeier an der Urne
- notwenige Terminabsprachen, Dekoration
- Betreuung der Abschiedsfeier durch eine Person Formalitäten:
- Beratung und Erfassung aller notwendigen Daten
- Betreuung des Sterbefalls
- Beurkundung beim Standesamt
- Meldung an Krankenkasse und Rentenversicherung
- Abmeldung der Infopost
- Formalitäten mit Krematorium
Die Fremdleistungen betragen ca. 520,- EUR, darin enthalten:
- Einäscherungsgebühr des Krematoriums inkl. amtsärztlichen Untersuchung zur Feuerbestattung
- Gebühr für die Sterbeurkunde
Die Kosten der Stadt Gießen betragen:
- Im Bestattungswald Schiffenberg stehen keine Bäume mehr für eine Bestattung zur Verfügung, alle Nutzungsrechte wurden bereits vergeben.
- Für die Urnenbestattung fällt eine Bestattungsgebühr in Höhe von 227,- EUR je Urne an.
Gesamtkosten
- Eine Bestattung im Bestattungswald Schiffenberg Gießen (bestehendes Nutzungsrecht / Baumplatz) kostet bei Beauftragung unseres Hauses in o.g. Ausführung, inkl. Einäscherung und Sterbeurkunde sowie der Beisetzungsgebühr der Stadt Gießen 4.387,- EUR
Stand der Preise unserer Bestatterleistungen: 08/2025.
Fremdleistungen können aufgrund Preisänderungen der externen Partner abweichen.
