FriedWald Dietzenbach

Zwischen Natur und Geschichte: Bestattungen in der historisch geprägten Natur des Rhein-Main-Gebiets.

Der FriedWald Dietzenbach ist eben und sehr gut begehbar. Obwohl nur wenige Hundert Meter den FriedWald Dietzenbach vom hektischen Alltag in der Region südlich von Frankfurt am Main trennen, ist der Friedhof ein Ort der besonderen Ruhe, an dem Rückzug und Besinnung möglich sind. Seit Urzeiten haben sich hier Menschen angesiedelt, besonders die römische Kultur hat viele Spuren hinterlassen.

Der Hauptzugangsweg in den Bestattungswald, der vom Parkplatz am Andachtsplatz vorbeiführt, heißt „Steinerne Straßschneise“ – eine Erinnerung an die historische Römerstraße, die früher quer durch den FriedWald führte. Im Hochmittelalter gehörte der Wald zum Bannforst Dreieich, in dem nur die deutschen Kaiser jagen durften. Und unweit des Friedhofs erinnert der Gedenkstein „Wolfsstock“ daran, dass 1784 hier der letzte Wolf erlegt wurde – von einem Förster mit Namen „Siebenlist“.

Heute sind Beerdigungen inmitten der bestehenden biologischen Vielfalt möglich. Rehe ziehen regelmäßig ihre Fährten. Es gibt auch Damwild, eine mittelgroße Wildart, bei der die Hirsche ein charakteristisches, schaufelartiges Geweih tragen. Auch viele kleinere Tierarten können Sie hier entdecken: Eichhörnchen, verschiedenste Spechtarten, Feuersalamander und Fledermäuse sind hierfür nur einige Beispiele.


Preise

Unsere Bestatterleistungen kostet in folgender Beispiel-Ausführung 3.640,- EUR, darin enthalten:
    Waren:
  • Kiefernsarg mit Innenausstattung
  • Deckengarnitur und Talar
  • Überführungen:
  • Erstüberführung vom Abholort zum Klimaraum
  • Überführung des Sarges zum Krematorium
  • Rücküberführung der Aschekapsel
  • Umsorgung und Kühlung:
  • Hygienische Umsorgung inklusive Hygienematerial
  • Einkleiden, Einbetten in den Sarg
  • Einstellen in unseren Klimaraum (bis 3 Tage)
  • Bestattung:
  • Organisation der Abläufe zur Abschiedsfeier an der Urne
  • notwenige Terminabsprachen, Dekoration
  • Betreuung der Abschiedsfeier durch eine Person
  • Formalitäten:
  • Beratung und Erfassung aller notwendigen Daten
  • Betreuung des Sterbefalls
  • Beurkundung beim Standesamt
  • Meldung an Krankenkasse und Rentenversicherung
  • Abmeldung der Infopost
  • Formalitäten mit Krematorium

Die Fremdleistungen betragen ca. 520,- EUR, darin enthalten:
  • Einäscherungsgebühr des Krematoriums
  • Durchführung der vorgeschriebenen amtsärztlichen Untersuchung zur Feuerbestattung
  • Eine gebührenpflichtige Sterbeurkunde (und eventuelle gebührenfreie Sterbeurkunden)

Die Kosten des FriedWald betragen:
  • für einen Basisplatz: 590,- EUR
  • für einen Platz: zwischen 890,- EUR und 1.390,- EUR
  • für einen Baum mit 2 Plätzen (2 - 20 Plätze möglich) zwischen 2.890,- EUR und 7.490,- EUR
  • Pro Beisetzung berechnet FriedWald eine Beisetzungsgebühr in Höhe von 450,- EUR. Die Begleitung der Trauerfeier/Beisetzung durch den Mitarbeiter des FriedWald und die FriedWald-Ginkgo-Aschekapsel ist im Preis inklusive.

Gesamtkosten
  • Die FriedWald-Bestattung in Dietzenbach kostet bei Beauftragung unseres Hauses in o.g. Ausführung, inkl. Einäscherung und Sterbeurkunde sowie dem Basisplatz im FriedWald inkl. Beisetzungsgebühr 5.200,- EUR.

Stand der Preise unserer Bestatterleistungen: 08/2025.
Fremdleistungen können aufgrund Preisänderungen der externen Partner abweichen.