FriedWald Michelstadt
Bestattungen im UNESCO Global Geopark im Odenwald.
Ein buntes Gemisch von Nadel- und Laubbäumen sowie ein durch Buntsandstein geprägtes Landschaftsbild bestimmen im hessischen FriedWald Michelstadt im Odenwald das Erscheinungsbild. Buschwindröschen, verschiedene Farnarten, Sternmoos, Sauerklee oder Brombeere schmücken den Waldboden. Von ihm ragen bis zu 185 Jahre alten Buchen, Eichen und Kiefern gen Himmel. Diese prächtigen Bäume können als Bestattungsstätte im FriedWald gewählt werden. Beerdigungen an jüngeren Tannen, Lärchen und Birken sind ebenfalls möglich.
Besonders idyllisch wirkt der Wald durch den leise plätschernden, kleinen Bach namens „Silberbrünnchen“, der sich zwischen den Bäumen hindurch schlängelt. Eine Schutzhütte an der Weggabelung Lange Schneise/Schnepfenweg und zahlreiche Bänke an den Waldwegen laden zum Ausruhen und Verweilen ein. Gleich zwei Andachtsplätze bieten einen Ort für Trauerfeiern oder den Beginn einer Beerdigung. Sie sind jeweils mit Sitzbänken und einem Urnenabstellplatz ausgestattet und bieten Raum zur Trauer und zum Gedenken.
Inmitten des Naturparks Geopark Bergstraße-Odenwald, der seit 2015 die Auszeichnung „UNESCO Global Geopark“ trägt, liegt der FriedWald Michelstadt im Odenwald. Der Friedhof ist eingebettet in die sanften Berghügel zwischen Bensheim und Miltenberg, die bis auf 450 Meter ansteigen. Das 70 Hektar große Waldgebiet besticht durch seine vielfältige Flora und Fauna. Bei einem Spaziergang durch den hiesigen FriedWald stoßen Besucher auf prächtige, bis zu 185 Jahre alte Buchen, Eichen und Kiefern, an deren Wurzeln Bestattungen möglich sind.
Preise
-
Waren:
- Kiefernsarg mit Innenausstattung
- Deckengarnitur und Talar Überführungen:
- Erstüberführung vom Abholort zum Klimaraum
- Überführung des Sarges zum Krematorium
- Rücküberführung der Aschekapsel Umsorgung und Kühlung:
- Hygienische Umsorgung inklusive Hygienematerial
- Einkleiden, Einbetten in den Sarg
- Einstellen in unseren Klimaraum (bis 3 Tage) Bestattung:
- Organisation der Abläufe zur Abschiedsfeier an der Urne
- notwenige Terminabsprachen, Dekoration
- Betreuung der Abschiedsfeier durch eine Person Formalitäten:
- Beratung und Erfassung aller notwendigen Daten
- Betreuung des Sterbefalls
- Beurkundung beim Standesamt
- Meldung an Krankenkasse und Rentenversicherung
- Abmeldung der Infopost
- Formalitäten mit Krematorium
Die Fremdleistungen betragen ca. 520,- EUR, darin enthalten:
- Einäscherungsgebühr des Krematoriums
- Durchführung der vorgeschriebenen amtsärztlichen Untersuchung zur Feuerbestattung
- Eine gebührenpflichtige Sterbeurkunde (und eventuelle gebührenfreie Sterbeurkunden)
Die Kosten des FriedWald betragen:
- für einen Basisplatz: 590,- EUR
- für einen Platz: zwischen 890,- EUR und 1.390,- EUR
- für einen Baum mit 2 Plätzen (2 - 20 Plätze möglich) zwischen 2.890,- EUR und 7.490,- EUR
- Pro Beisetzung berechnet FriedWald eine Beisetzungsgebühr in Höhe von 450,- EUR. Die Begleitung der Trauerfeier/Beisetzung durch den Mitarbeiter des FriedWald und die FriedWald-Ginkgo-Aschekapsel ist im Preis inklusive.
Gesamtkosten
- Die FriedWald-Bestattung in Michelstadt kostet bei Beauftragung unseres Hauses in o.g. Ausführung, inkl. Einäscherung und Sterbeurkunde sowie dem Basisplatz im FriedWald inkl. Beisetzungsgebühr 5.200,- EUR.
Stand der Preise unserer Bestatterleistungen: 08/2025.
Fremdleistungen können aufgrund Preisänderungen der externen Partner abweichen.
