FriedWald Waldhessen
Im Dreieck zwischen den Städten Bad Hersfeld, Rotenburg an der Fulda und Homberg an der Efze liegt der FriedWald Waldhessen. Unweit des kleinen Ortsteils Ersrode wird die artenreiche Fläche schon seit Jahrhunderten von der Waldgesellschaft der Riedesel Freiherren zu Eisenbach verwaltet und betreut.
In dem rund 60 Hektar großen Waldgebiet wechseln sich 160-180-jährige Eichen, Buchen und Birken mit nachwachsenden Laub- und Nadelbäumen ab. Vereinzelt sind auf dem Buntsandsteinverwitterungsboden auch mächtige Lebensbäume anzutreffen, die in den 40er und 50er Jahren gepflanzt wurden. Diese nicht alltäglichen "Riesenlebensbäume" sind rings um den Andachtsplatz zu finden und verleihen diesem Ort der Einkehr und Besinnung eine natürliche Würde und umrahmen den Platz wie ein beschützender Ring. Holzbänke laden hier zum Verweilen ein. Auch die Schutzhütte am Andachtsplatz bietet Sitzgelegenheiten.
Die gut ausgebauten Waldwege im FriedWald Waldhessen ermöglichen dem Wanderer und Erholungssuchenden, die Ruhe und Stille des landschaftlich reizvollen Gebietes in vollen Zügen zu genießen. Hinweisschilder erleichtern Besuchern die Orientierung im Wald. Die sanften Erhebungen des “Nenterberges“ sind durch ein verzweigtes Netz von Pfaden und Gassen leicht begehbar. Die befestigten Wege im FriedWald bieten auch für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte ausreichend Sicherheit.
Preise
-
Waren:
- Kiefernsarg mit Innenausstattung
- Deckengarnitur und Talar Überführungen:
- Erstüberführung vom Abholort zum Klimaraum
- Überführung des Sarges zum Krematorium
- Rücküberführung der Aschekapsel Umsorgung und Kühlung:
- Hygienische Umsorgung inklusive Hygienematerial
- Einkleiden, Einbetten in den Sarg
- Einstellen in unseren Klimaraum (bis 3 Tage) Bestattung:
- Organisation der Abläufe zur Abschiedsfeier an der Urne
- notwenige Terminabsprachen, Dekoration
- Betreuung der Abschiedsfeier durch eine Person Formalitäten:
- Beratung und Erfassung aller notwendigen Daten
- Betreuung des Sterbefalls
- Beurkundung beim Standesamt
- Meldung an Krankenkasse und Rentenversicherung
- Abmeldung der Infopost
- Formalitäten mit Krematorium
Die Fremdleistungen betragen ca. 520,- EUR, darin enthalten:
- Einäscherungsgebühr des Krematoriums
- Durchführung der vorgeschriebenen amtsärztlichen Untersuchung zur Feuerbestattung
- Eine gebührenpflichtige Sterbeurkunde (und eventuelle gebührenfreie Sterbeurkunden)
Die Kosten des FriedWald betragen:
- für einen Basisplatz: 590,- EUR
- für einen Platz: zwischen 890,- EUR und 1.390,- EUR
- für einen Baum mit 2 Plätzen (2 - 20 Plätze möglich) zwischen 2.890,- EUR und 7.490,- EUR
- Pro Beisetzung berechnet FriedWald eine Beisetzungsgebühr in Höhe von 450,- EUR. Die Begleitung der Trauerfeier/Beisetzung durch den Mitarbeiter des FriedWald und die FriedWald-Ginkgo-Aschekapsel ist im Preis inklusive.
Gesamtkosten
- Die FriedWald-Bestattung in Waldhessen kostet bei Beauftragung unseres Hauses in o.g. Ausführung, inkl. Einäscherung und Sterbeurkunde sowie dem Basisplatz im FriedWald inkl. Beisetzungsgebühr 5.200,- EUR.
Stand der Preise unserer Bestatterleistungen: 08/2025.
Fremdleistungen können aufgrund Preisänderungen der externen Partner abweichen.
